«Es war von Anfang an klar, dass es eine Sole/Wasser Wärmepumpe wird»
Die 23-jährige, alternde, fossile Erdgasheizung, welche Familie Rüegg vom Vorbesitzer des Eigenheims übernommen hatte, wurde durch eine umweltfreundliche Sole/Wasser-Wärmepumpe ersetzt. Wieso sich die junge Familie für die Erdsondenbohrung entschied und das ganze Projekt über die Heizungsmacher AG abwickeln liess, erfahren Sie in diesem Erfahrungsbericht.
Wie entschied sich Familie Rüegg für eine Sole/Wasser-Wärmepumpe?
Als Familie Rüegg in ihr Eigenheim einzog, war noch eine 23-jährige Erdgas-Heizung in Betrieb. Aus ethischen Gründen war für die junge Familie klar, dass sie die alternde, fossile Heizung, rasch durch eine umweltfreundliche Heizvariante ersetzen würde. Sara Rüegg erklärt: «Meine Eltern haben schon eine Erd-Wärmepumpe und wir haben nur Gutes davon gehört. Daher war es für uns schon von Anfang an klar, dass wir auch eine solche haben werden.»
Wie kam es dazu, dass Familie Rüegg sich für die Heizungsmacher AG entschieden hat?
«Als Informatiker-Päärli schauen wir auf den Internet-Auftritt ein bisschen genauer hin als paar andere. Der erste Eindruck von der Webseite und das junge, dynamische Team hat uns schliesslich dazu veranlasst, eine Offerte von der Heizungsmacher AG erstellen zu lassen.»
Schliesslich sei die nachträglich freundliche und kompetente Beratung als auch das Preis-Leistungsverhältnis entscheidend gewesen, den Heizungsersatz von der Heizungsmacher AG ausführen zu lassen.
Kühlen mit der Wärmepumpe: Sara Rüegg freut sich auf die warmen Sommertage
Dass Wärmepumpen nicht nur als Heizung sondern an heissen Sommertagen auch zur “Kühlung” der Fussbodenheizung dienen können, wissen die wenigsten. Und genau auf das freut sich Sara Rüegg besonders. Mit wenig Aufwand lässt sich das Heizsystem umkehren: Der Fussbodenheizung wird die Wärme entzogen und ans Erdreich abgegeben. Dies geschieht passiv (Free-Cooling) über Umwälzpumpen und benötigt daher sehr wenig Strom. Wie eine Erdsonde installiert wird, erfahren Sie in unserem Wissens-Artikel «wie funktioniert eine Erdsondenbohrung?».
Willkommene Kritik
Je nach Grösse und Komplexität eines Projektes, kommen verschiedene Partner-Unternehmen ins Spiel. Trotz der sorgfältigen Auswahl der Partner, ist es zum ersten Mal vorgekommen, dass unsere Erwartungen wie auch diese unserer Kundschaft nicht erfüllt worden sind.
In dem Sinne danken wir Familie Rüegg herzlich für ihre aufrichtige Rückmeldung. Konstruktives Feedback ermöglicht uns Schwachstellen aufzudecken und diese zu eliminieren. Somit stellen wir sicher, dass solche Vorfälle in Zukunft gemieden werden.
Sara Rüegg:
«Zu unserer Freude, konnte die Heizungsmacher AG das Projekt, trotz den zwischenzeitlich unbefriedigenden Leistungen der Partner-Unternehmen, zu unserer Zufriedenheit abschliessen.»