Pfeil nach oben
Wärmepumpen Hersteller

Viessmann

Deutsches Familienunternehmen in der 4. Generation. Im Jahr 2023 durch den US-Konkurenten Carrier Global übernommen. Beeindruckt mit einem breiten Spektrum an Heizsystemen und stellt nebst Wärmepumpen auch Gas- oder Ölheizungen wie auch Solarthermieanlagen her.
Viessmann Wärmepumpe vor EFH in Abendstimmung

Breite Produkte-Palette

Beeindruckt mit einem breiten Spektrum an Heizsystemen und stellt nebst Wärmepumpen auch Gas- oder Ölheizungen wie auch Solarthermieanlagen her.

Viessmann Fahnen im Wind

Familienunternehmen

Deutsches Familienunternehmen in der 4. Generation. Im Jahr 2023 durch den US-Konkurenten Carrier Global übernommen.

Smartphone mit Viessmann App

Komfortable Steuerung

Komfortable Heizungssteuerung sowie Störungsmeldungen per App.

Das wichtigste zu den Viessmann Produkten in unserem Portfolio


Steuerung

Via ViGuide App einfach die wichtrigsten Paramter im Griff haben.


Propan R290

Bei der Markteinführung eine der ersten standardmässigen Propan-Wärmepumpen.


Design

Klare Design-Sprache mit hochwertigem deutschem Industrie-Design.


Die Produkte in der Übersicht

Die wichtigsten Produkte von
Viessmann
in der Übersicht:

Viessmann Vitocal 250-A

Nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch mit modernem Design: Die Viessmann Wärmepumpentechnik fügt sich optisch in jede Umgebung ein. Wir führen sie als "Die (kleine) Elegante" in unserem Sortiment. Das in der Vitocal 250-A verwendete „grüne“ Kältemittel R290 (Propan) gilt mit seinem besonders niedrigen GWP-Wert von 0.02 als umweltfreundlich.
Produktbild Viessmann Vitocal 250-AProduktbild Viessmann Vitocal 250-A
Typ
Spezifikation
Preis exkl. MwSt.
Details
No items found.
No items found.
Von diesem Hersteller führen wir derzeit keine aktiven Produkte. Was nicht ist, kann noch werden.
No items found.
No items found.

Wärmepumpen von Viessmann: Testsieger und innovative Technologie für effizientes Heizen

Die deutsche Stiftung Warentest verglich im aktuellen Wärmepumpen-Test Produkte von sechs Herstellern. Die Viessmann Vitocal 250-A ging als Testsieger aus dem Vergleich hervor. Das zeigt einmal mehr die führende Rolle des ehemals deutschen Familienunternehmens in der innovativen Wärmepumpen-Technik. Um Kunden in der Schweiz schnell zu erreichen, gründete das Unternehmen die Tochterfirma Viessmann Schweiz.

Mit dem Vitoconnect-System ein, das Bedienung und Fernwartung der Wärmepumpe per App ermöglicht, bietet Viessmann seinen Kunden eine besonders zukunftsweisende Technik. Das System enthält auch die Service-App ViGuide, die Fachpartnern die Fernüberwachung der Anlagen ihrer Kunden ermöglicht. Den Kunden erspart das vielleicht den ein oder anderen Termin mit einem Service-Techniker.

Wärmepumpen von Viessmann

Seit 1978 bietet Viessmann alltagstaugliche Wärmepumpen für Einfamilienhäuser sowie für grössere Einheiten an. Das Unternehmen verfügt damit über weitreichende Erfahrungen auf dem Gebiet und entwickelt sich stetig weiter. Aktuell umfasst das Angebot der Viessmann Wärmepumpen folgende Sparten:

  • Luft/Wasser
  • Sole/Wasser
  • Split
  • Warmwasser
  • Eis-Energiespeicher-Systeme
  • Grosswärmepumpen bis 600 kW

Luft/Wasser Wärmepumpen von Viessmann

Diese Technik ist besonders weit verbreitet, weil sie sich für den Einsatz unter allen Bedingungen eignet. Die Wärmepumpe nutzt die Wärme aus der Aussenluft und gibt sie an das wassergeführte Heizsystem ab. Zu diesen Viessmann-Wärmepumpen gehört der Testsieger Vitocal 250-A. Das Gerät entwickelte Viessmann speziell für die Heizungssanierung. Es eignet sich ebenso für Neubauten. Neben der Heizung verfügt das kompakte Monoblock-Modell über eine Kühlfunktion und ein integriertes Energy Management System. Damit arbeitet die Viessmann Wärmepumpe stets im effizientesten Bereich. Bis zu einer Aussentemperatur von - 10 °C erreicht das Modell eine Vorlauftemperatur von 70 °C. Mit dieser Temperatur erwärmt sie nicht nur Flächenheizungen wie Fussboden- und Wandheizungen ausreichend, sondern auch Wandheizkörper.

Wenn Sie eine Wärmepumpe mit Brauchwassererwärmung wünschen, erhalten Sie mit der Vitocal 252-A ein kompaktes Gerät mit denselben Leistungen und integriertem Warmwasserspeicher. Speziell für die Installation in einem Neubau stehen die Modelle Vitocal 200-A mit integriertem Durchlauferhitzer für die Brauchwassererwärmung und Vitocal 222-A mit integriertem Warmwasserspeicher zur Verfügung.

Viessmann Wärmepumpen für den Sole/Wasser-Betrieb

Mit den Modellen Vitocal 200 G und 300 G bietet Viessmann zwei kompakte Wärmepumpen mit unterschiedlichen Nennwärmeleistungen an, die Ihr Haus bei Bedarf wärmen oder kühlen. Weitere Sole/Wasser Wärmepumpen eignen sich für den Kaskadenbetrieb und somit zum Beheizen von grossen Einheiten. Das Modell Vitocal 333-G verfügt über einen integrierten Brauchwasserspeicher. Die übrigen Sole/Wasser Modelle lassen sich durch zusätzliche Speicher erweitern.

Split-Wärmepumpen von Viessmann

Diese speziellen Modelle unter den Luft/Wasser Wärmepumpen teilen ihre technischen Komponenten in zwei Bauteile auf: die luftführende Ausseneinheit und eine platzsparende Inneneinheit mit dem Verflüssiger. Die Wärmeübertragung findet innerhalb des Gebäudes statt, während die Ventilatoren draussen bleiben. Zur Verbindung der Einheiten dient lediglich die dünne Kältemittel-Leitung. Split-Anlagen bieten Vorteile bei der Heizungsmodernisierung, da sie einen flexiblen Einsatz ermöglichen. Die Leistungen der Split-Wärmepumpen von Viessmann entsprechen denen der vergleichbaren Monoblock-Modelle.

Warmwasser-Wärmepumpen

Die Viessmann Warmwasser-Wärmepumpen beherrschen die separate Trink- und Brauchwassererwärmung. Sie kommen zum Einsatz, wenn Sie kein wassergeführtes Heizsystem nutzen. Die Luft/Wasser Modelle von Viessmann erfüllen gleichzeitig die Aufgabe eines Raumentfeuchters. Durch Kopplung mit einem vorhandenen Luftverteilsystem tragen sie zur Be- und Entlüftung der Räume bei. Eine weitere Besonderheit der Viessmann Warmwasser-Wärmepumpen ist die Möglichkeit der Nutzung von Solarenergie in Verbindung mit einem integrierten Solar-Wärmetauscher.

Eis-Energiespeicher-Systeme

Diese Bauweise mit einer aussergewöhnlichen Energiequelle bietet Viessmann insbesondere für grosse Wohneinheiten sowie öffentliche Gebäude und Geschäftshäuser an. Sole/Wasser-Wärmepumpen benötigen weder eine Tiefenbohrung noch grossflächige Erdkollektoren. Stattdessen nutzen sie eine Zisterne als Eis-Energiespeicher.


Viessmann Vitocal 250-A: Der effiziente Testsieger

Die Stiftung Warentest attestiert der Viessmann Wärmepumpe Vitocal 250-A in ihrem Test von Luft/Wasser Wärmepumpen die höchste Effizienz unter den Konkurrenten. Ihr Stromverbrauch liegt unter 5'000 Kilowattstunden im Jahr. Die bezüglich der Leistung vergleichbare Wärmepumpe auf dem letzten Platz verbraucht mehr als 6'500 Kilowattstunden jährlich. Bei einem Strompreis von rund 32 Rappen pro Kilowattstunde spart die Viessmann-Wärmepumpe gegenüber dem Vergleichsmodell rund SFR 500 im Jahr. Insgesamt zeigt der Test, dass die Viessmann Wärmepumpe die besten Umwelteigenschaften bietet. In der Handhabung sticht sie mit der Note 1,6 besonders deutlich gegenüber den Konkurrenten hervor. Die Wärmepumpe von Viessmann nutzt das klimaschonende Kältemittel Propan, während die Wärmepumpen der japanischen Firmen Daikin und Mitsubishi noch immer das klimaschädliche R32 einsetzen.


Von der Gründung bis zum Viessmann Verkauf

Viessmann gehört zu den ältesten Unternehmen seiner Branche und wurde bis zum Verkauf als Familienunternehmen geführt. Die Gründung erfolgte im Jahr 1917 durch Johann Viessmann in der hessischen Kleinstadt Allendorf. Während der langen Firmengeschichte verzeichnete das Unternehmen dank seiner innovativen Aktivitäten stets hohe Umsatzzahlen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, etwa den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, den red dot design award sowie Preise für Umweltschutz-Aktivitäten und Innovationen.

Mit der Übernahme durch den US-amerikanischen Kältegerätehersteller Carrier Global im Jahr 2023 erwartet das traditionsreiche Unternehmen weitere Erfolge. Die Marke Viessmann bleibt nach dem Verkauf bestehen und die Herstellung erfolgt weiterhin in Europa. Experten schätzen den Einfluss aus den USA auf die Entwicklung weiterer Innovationen positiv ein. Auch nach dem Verkauf bleiben die Mitglieder der Familie Viessmann dem Gesamtunternehmen als Aktionäre von Carrier Global treu.

Sie haben schon eine Wärmepumpe und wollen diese ersetzen?

Der Austausch einer alten Wärmepumpe lohnt sich aufgrund höherer Energieeffizienz und geringerer Betriebskosten. Zudem kann die vorhandene Infrastruktur oft weiter genutzt werden, was den Aufwand reduziert. Eine neue Wärmepumpe ist leiser und steigert den Immobilienwert. Die Kosten variieren je nach Modell und Installationsaufwand.

Ist mein Haus geeignet?

Mit unserem innovativen und schnellen Wärmepumpen-Check können Sie in wenigen Schritten prüfen, ob eine Wärmepumpe die ideale Lösung für Ihr Einfamilienhaus ist.

Beantworten Sie Fragen zu Ihrem aktuellen Heizsystem, Energieverbrauch sowie Wohnfläche und erhalten Sie eine massgeschneiderte Empfehlung.

Kontakt aufnehmen

Haben Sie sich im Produkte-Dschungel verirrt? Sind Sie unschlüssig und wissen nicht ob Sie sich für eine Luft/Wasser- oder für eine Erdsonden-Wärmepumpe entscheiden sollen? Oder haben Sie das Gefühl, die bereits erhaltene Offerte passt noch nicht? Wir helfen Ihnen gerne!