Ein Effizienz-Speicher kombiniert Pufferspeicher und Warmwasserspeicher (Boiler), wodurch er sowohl die Energieeffizienz erhöht als auch die Lebensdauer der Wärmepumpe verlängert. Anders als bei Kombi- oder Kompakt-Speichern sind beim Effizienz-Speicher der Boiler und Pufferspeicher getrennt voneinander und nicht in einem Gerät verbaut. Trotz des deshalb grösseren Platzbedarfs bleibt der Effizienz-Speicher eine bewährte Option für den Einsatz in bestehenden Systemen und wird in der Schweiz auch finanziell gefördert.
Noch nicht das Richtige gefunden oder haben Sie einen anderen Wunsch? Kontakt aufnehmen.
Warmwasser-, Trink- und Brauchwasserspeicher, auch Boiler genannt, sind alles dasselbe. Ein Boiler versorgt Ihr Haus mit warmem Wasser aus der Leitung.
Ein Pufferspeicher ist ein Speicher speziell für die Heizungsanlage und unterstützt diese, indem mehr Energie über eine längere Zeit gespeichert werden kann.
Aus hygienischen Gründen kann das Wasser des Pufferspeichers nicht für den Boiler benutzt werden. Deshalb bietet sich eine Kombination beider Speichersysteme an, zum Beispiel mit einem Effizienz-Speicher.
Kombi-, Kompakt- und Effizienz-Speicher sind alles Geräte, die beide Speicher, den Warmwasserspeicher und den Boiler, miteinander verbinden und dadurch eine All-Inclusive-Lösung anbieten. Der grösste Unterschied von Effizienz-Speichern zu Kombi- oder Kompakt-Speichern ist die Art und Weise, wie die zwei unterschiedlichen Speichersysteme innerhalb des Geräts verbaut werden. Beim Effizienz-Speicher werden Puffer- und Warmwasserspeicher getrennt nebeneinander verbaut.
Er ist besonders sinnvoll, wenn sowohl Heizungs- als auch Trinkwasser benötigt werden und eine hohe Effizienz angestrebt wird.
Ein Effizienz-Speicher kann je nach Qualität und Nutzung viele Jahre halten, typischerweise zwischen 15 und 20 Jahren.
Regelmässige Inspektionen und Wartungen sind notwendig, um die Effizienz und Lebensdauer des Systems zu gewährleisten. Dazu gehört die Überprüfung auf Lecks, Korrosion und die Funktionsfähigkeit der Heizspiralen.
Er speichert erwärmtes Wasser, gleicht Temperaturschwankungen aus und verhindert häufiges Anspringen der Wärmepumpe.
Ja, ein Effizienz-Speicher kann mit einer Solarthermieanlage kombiniert werden, um die Heizkosten weiter zu senken und erneuerbare Energien optimal zu nutzen.
Die Installation eines Effizienz-Speichers kann die Energiekosten erheblich senken, da das System effizienter arbeitet und die Wärmepumpe weniger häufig anspringen muss.
Ja, in vielen Regionen gibt es Förderprogramme für die Installation von energieeffizienten Systemen wie einem Effizienz-Speicher. Hier finden Sie mehr Informationen zu Förderprogrammen in der Schweiz.